Die A-Jugend des TSV Ellhofen
  Der TSV Ellhofen
 

Daten zum TSV Ellhofen (Abt. Fußball):


Aktuell:
Vereinswappen:


Gegründet: 1924 (aber Fußball erst ab 1973)

Vorstand:  1. Hermann Schiele                     
                     2. Helmut Kierok

Anschrift: Sportheim Ellhofen
                    Ellhoferstraße 50
                    88171 Ellhofen
                    Tel: 08384/774

Fangruppen: Ultras TSV Ellhofen

Fans weltweit: 1100

Größten Rivalen: TSV Stiefenhofen,
                                  FV Rot-Weiss Weiler,
                                  TSV Röthenbach

Jugendleiter: Florian Imgrund

Trainer: - A-Jugend (Florian Imgrund)
                - B-Jugend (Andreas Lingenhöl)
                - D-Jugend (Fabian Tucholski, Rainer Nußmann)
                - E-Jugend (Thorsten Wernecke)
                - F-Jugend (.....)
                - B-Juniorinnen (Daniel Kierok)
(genaueres unter "Übersicht der Abteilung Fußball")



Geschichte:
Als am Sonntag, den 29. Juli 1973, das Fußball-Eröffnungsspiel zwischen Ellhofen und Sulzberg/Voralberg auf dem kurz zuvor fertiggestellten Sportplatz über die Bühne ging, war eine neue Epoche in der Geschichte des TSV Ellhofen angebrochen.
Nach langen Jahren des Wartens hatte eine Gemeinschaftsleistung zwischen der Gemeinde Ellhofen und des Marktes Weiler-Simmerberg und der Sportler aus Ellhofen und Simmerberg zum erfolgreichen Abschluß des Sportplatzbaus geführt. Damit war die Grundvorraussetzung für die Gründung einer Fußballabteilung geschaffen.

Bereits Monate zuvor konnten genügend Fußballfreunde, sprich TSV-Neumitglieder gefunden bzw. geworben werden.
Am 18. April 1973 sprachen sich im Rahmen des TSV-Jahreshauptversammlung im Gasthaus "Krone", in einer geheimen Wahl 41 von insgesammt 66 Stimmberechtigten für eine Gründung aus. Mit "Nein" stimmten 20 Mitglieder und 5 enthielten sich der Stimme.
Im Gründungsjahr  nahm die Fußballabteilung des TSV Ellhofen mit einer 1. und 2. Mannschaft an den Verbandsspielen in der C-Klasse Bodensee, Staffel III teil. Ein Jahr später erweiterte sich der Spielbetrieb um eine D-Jugend in Konkurrenz, sowie einer B-Jugend, die außer Konkurrenz spielte. Seit dieser Zeit hatte der TSV Ellhofen bis zum heutigen Tag stets 4 aktive Mannschaften beim Württembergischen Fußballverband gemeldet.
Bis zum Sommer 1980 mussten sich die Fußballer, was Umkleide- und Waschgelegenheit betrifft, mit bescheidenen Verhältnissen abfinden. Bis dato diente nämlich "Königs-Stadel", ein alter Schuppen, der teilweise abgebrochen und neu umgebaut wurde, als Umkleidehäuschen. Auch fanden Tornetze, Haken, Kalk, Bälle, Eckfahnen etc. im "Stadel" Platz, wie man ihn liebevoll nannte. Wasser war allerdings keines vorhanden, sodass sich die Sportler in der Turnhalle im Ort waschen mussten. An sehr heißen Tagen fassten die Sportfreunde das erfrischende Nass in Kübeln aus dem Brunnen des Bauern Helmut Fink.
Nach zweieinhalb Jahren Gemeinschaftskasse mit dem Gesamtverein setzte die Fußballabteilung ihr Ziel, eine eigene Kassenführung durch. Sie wurde ab dem 1. Januar 1976 finanziell selbständig und erhielt vom TSV DM 500.- als Startkapital.
Einen wesentlichen Fortschritt bedeuteten die zwei im Herbst 1978 errichteten Flutlichtmasten mit je einem Scheinwerfer, was die Trainingsmöglichkeiten betraf. Ein jahr später wurde die Flutlichtanlage im Zuge des Sportheim-Neubaus auf vier Flutlichtmasten erweitert.
Das bedeutungsvollste,  und für die Fußballer erfreulichste Ereignis, war zweifellos die Fertigstellung des neuen Sportheims am Sportplatz. Nach gut einem Jahr Bauzeit und 1488 Frondienststunden wurde es am 28. September 1980 feierlich eingeweiht.
Nicht vergessen werden sollten die Verdienste der Gemeinde. An ihrer Spitze 1. Bürgermeister Heribert Riedmüller und 2. Bürgermeister Sebastian Trenkle, die mit viel Engagement und Beharrlichkeit diesen Bau erst ermöglichten.
Heute, nach über drei Jahrzehnten, darf die Fußballabteilung Ellhofen stolz und glücklich Rückschau halten. Stolz auf das, was sie in den 35 Jahren alles geleistet und erreicht hat.
Glücklich über den Standort der Sportstätte, der seinerzeit nicht als unbestritten galt, in den vergangenen Jahren aber seinen Platz zwischen Ellhofen und Simmerberg mehr und mehr gerechtfertig hat.

In der Saison 06/07 wurde jedoch aufgrund von Spielermangel die aktive Mannschaft des TSV Ellhofens abgemeldet. Daraufhin wurde auf Initative einiger einheimischer Spieler eine neue A-Jugend für die Saison 07/08 formiert.
Mit Hilfe dieses Grundsteins soll es geschafft werden, ab der Saison 09/10 wieder mit einer aktiven Mannschaft in den Spielbetrieb einzusteigen.

Dies jedoch ging wieder einmal förmlich "in die Hose" da in der entscheidenden Sitzung zur 1. Mannschaft nicht mehr als 14 Spieler kamen die zu 100% dabei sind. Somit wurde entschieden nochmal eine Saison A-Jugend zu spielen. Für den Jahrgang 1990 ist es schade da sie nun im Verein keine weiteren Möglichkeiten haben Fußball zu spielen.

 
 
  Es waren schon 21370 Besucherhier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden